Der Dultrock ist ja ein sehr schlichter Glockenrock. Aber durch seine Schlichtheit im Schnitt ist er sehr variabel in der Umsetzung. Perfekt also für den ersten Patternhack.
So haben wir (die Conny war´s) einen Bänderrock aus dem Dultrock gemacht.
Um es gleich mal vorwegzunehmen es war eine Heidenarbeit und hat 16 Stunden gedauert die Bänder zu bügeln oder einzureihen und den Rock zu nähen. Für ein Dirndl brauchen wir bei weitem nicht so lang. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Der Rock ist wahnsinnig schön geworden.
Materialliste: Viele, viele Bänder. Ein Teil war aus der Kiste „verschiedene Bänder und Borten“ Flohmarktfunde, Erbstücke von Omas und Tanten, Überbleibsel und Reste. Viele schöne Einzelstücke die mit einem Farbkonzept blau/beige zu einem wunderschönen ganzen werden.
Es empfiehlt sich die Bänder von oben nach unten hin breiter werden zu lassen. Dass man also oben mit den schmalen 1cm breiten Bändern beginnt und dann nach unten immer breiter wird (4 – 5 cm).
Nach 2- 3 gemusterten Borten eine einfarbige dazwischensetzen, damit das Ganze nicht zu unruhig wird.
Je nach Größe und Länge des Rockes braucht man unterschiedliche Mengen/Längen der Bänder.
Wir gehen jetzt mal von einem Rock in Gr. 40 mit einer Rocklänge von 65cm aus.
Bei 1 cm von oben 90cm
Bei 5 cm von oben 105cm
Bei 10 cm von oben 120 cm
Bei 15 cm von oben 135 cm
Bei 20 cm von oben 155 cm
Bei 25 cm von oben 170 cm
Bei 30 cm von oben 180 cm
Bei 35 cm von oben 200 cm
Bei 40 cm von oben 215 cm
Bei 45 cm von oben 230 cm
Bei 50 cm von oben 250 cm
Bei 55 cm von oben 270 cm
Bei 60 cm von oben 290 cm
Spitze unten am Saum 290 cm
Wir haben viel schmale Bänder genommen –aus dem Fundus- und sind auf insgesamt 42 Reihen gekommen. Was insgesamt ca.76 Meter Bänder waren. Womit man locker auf Materialkosten von 200,- bis 250,-€ kommt. Um die Kosten a bisserl im Rahmen zu halten, haben wir auch einfarbige und geblümte Schrägbänder dazwischen genäht.
Der Stoff für den Basisrock auf den die Bänder aufgenäht werden, sollte nicht zu dünn aber auch nicht zu dick sein (z.B. Fahnentuch ca. 140 g/qm) und vor allem darf er keinen Elastananteil haben.
Alle Borten und Bänder unbedingt vorwaschen. Denn die Borten und Bänder laufen ganz unterschiedlich stark ein. Von gar nicht bis 10% je nach Material und Webart.
Los Geht’s:
Den Oberstoff ohne Taschen (den Beleg für die Taschen einfach wegklappen) zuschneiden und die Seitennähte schließen. Die Hintere Mitte bleibt vorerst offen.
Von oben 1 cm unter der Kante beginnen (also 1cm Nahtzugabe wo später der Bund angenäht wird) Bei schmalen Borten und Bändern bis zu 1 cm Breite ist es noch relativ einfach die gerade Borte auf den gebogenen Rock zu bringen.
Am besten alle Bänder in Form bügeln, so lassen sie sich relativ glatt aufnähen.
Breitere Bänder oder solche die sich nicht in Form bügeln lassen muss man an der oberen Kante vor dem draufsteppen mit einem langen Stich einreihen, um die Mehrweite gscheit einarbeiten zu können.
Dafür mit maximaler Stichlänge und ohne zu vernähen schmal an der oberen Kante der Borte steppen.
Am Faden der rechten „Stoffseite“ ziehen, dass sich die obere Kante der Borte zusammenzieht/Einhält aber nicht kräuselt. Die Weite gleichmäßig verteilen.
Die Bänder nun kantig oben und unten auf den Rock steppen. Die Stichlänge auf 3 erhöhen.
Nach etwa 10 cm steigt die Freude, denn jetzt kann man schon erkennen wie schön der Rock wird.
Messen und kontrollieren ob der Abstand noch derselbe ist.
Wenn die ersten 25 cm genäht sind, den Reißverschluss einnähen und die Hinteren Mitte ganz schließen (siehe Anleitung vom Dultrock).
Die restlichen Borten werden im Rund aufgenäht. Alle paar Reihen kontrollieren, dass die Bänder noch parallel sind und man nicht schief wird.
Kurz vorm Ende den Saum parallel zu den Bändern abschneiden und Säumen. Der Bänderrock braucht nicht abgelängt zu werden, da er sich mit den Borten eh nicht aushängen kann.
Übrigens die Bänder bei denen man sich am unsichersten war, sind die die am fertigen Rock am schönsten sind.
Die Conny hat sich selbst auch einen Bänderrock genäht. In Conny-Farben :-)